Der private Autoverkauf: Worauf sollte man achten?


Jerome Bonda • 19. August 2024

Ein privater Autoverkauf kann auf den ersten Blick einfach erscheinen: Fahrzeug inserieren, Käufer finden, Kaufvertrag unterschreiben, und schon ist das Auto verkauft. Doch es gibt einige rechtliche Fallstricke, die man unbedingt beachten sollte, um unangenehme Überraschungen zu vermeiden.

1. Der richtige Kaufvertrag: Ein Muss für beide Seiten

Beim Verkauf eines Fahrzeugs sollte unbedingt ein rechtlich zulässiger Kaufvertrag verwendet werden. Dieser sollte folgende Punkte beinhalten:


  • Vollständige Daten von Käufer und Verkäufer: Namen, Adressen und Kontaktdaten.
  • Exakte Beschreibung des Fahrzeugs: Marke, Modell, Baujahr, Kilometerstand, Fahrzeugidentifikationsnummer (FIN).
  • Angabe von Mängeln: Alle dem Verkäufer bekannten Mängel sollten im Vertrag festgehalten werden. Wichtig ist hierbei, dass selbst offensichtliche Mängel, über die im Gespräch gesprochen wurde, ebenfalls schriftlich festgehalten werden müssen. Wird dies versäumt, könnte dies später als Täuschung ausgelegt werden, insbesondere wenn der Käufer behauptet, nicht ausreichend über die Mängel informiert worden zu sein.
  • Kaufpreis und Zahlungsmodalitäten: Der vereinbarte Kaufpreis und die Art der Bezahlung (bar, Überweisung).
  • Ausschluss der Gewährleistung: Beim privaten Verkauf wird üblicherweise die Gewährleistung ausgeschlossen. Dies sollte im Vertrag klar formuliert sein („Das Fahrzeug wird unter Ausschluss jeglicher Gewährleistung verkauft“).

Warum ist das so wichtig? Ein gut formulierter Vertrag schützt beide Seiten. Der Verkäufer kann später nicht für versteckte Mängel verantwortlich gemacht werden, wenn diese im Vertrag klar offengelegt wurden. Der Käufer wiederum hat ein Dokument in der Hand, das die vereinbarten Konditionen festhält.



2. Gewährleistung und Sachmängelhaftung: Was bedeutet das?

Als privater Verkäufer haben Sie die Möglichkeit, die Gewährleistung vollständig auszuschließen. Das bedeutet, dass Sie nicht für Mängel haften, die nach dem Verkauf auftreten. Allerdings gibt es Ausnahmen:


  • Arglistige Täuschung: Wenn der Verkäufer bewusst Mängel verschweigt oder falsche Angaben macht, kann der Käufer den Vertrag anfechten und Schadenersatz verlangen.
  • Bekannte Mängel: Auch wenn Sie als Verkäufer von bestimmten Mängeln wussten, diese aber nicht im Vertrag erwähnt haben, könnten Sie zur Verantwortung gezogen werden.


Ein häufiges Missverständnis besteht darin, dass mündliche Absprachen ausreichen. Im deutschen Recht gilt jedoch grundsätzlich der Grundsatz „Verträge sind einzuhalten“ („pacta sunt servanda“), und schriftliche Vereinbarungen haben Vorrang vor mündlichen Absprachen. Daher sollten alle Mängel, selbst die, die offensichtlich sind und über die gesprochen wurde, im Vertrag dokumentiert werden. Wird dies nicht getan, könnte dies später als vorsätzliche Täuschung oder Arglist ausgelegt werden.



3. Achtung bei Verkaufsplattformen: Das Finanzamt schaut mit

Immer mehr Menschen nutzen Plattformen wie eBay Kleinanzeigen, um ihre Fahrzeuge zu verkaufen. Was viele jedoch nicht wissen: Das Finanzamt könnte Interesse an solchen Transaktionen haben.

Seit einigen Jahren gibt es gesetzliche Regelungen, nach denen Verkaufsplattformen ab einer bestimmten Umsatzgrenze Daten an das Finanzamt melden müssen. Diese Regelung soll verhindern, dass Personen regelmäßig Fahrzeuge (oder andere Waren) verkaufen und dabei steuerpflichtige Einnahmen verschweigen.

Für den durchschnittlichen Bürger ist es wichtig zu wissen, dass:


  • Regelmäßiger Verkauf als gewerbliche Tätigkeit angesehen werden kann: Wenn Sie regelmäßig Objekte wie Autos oder so verkaufen, könnte das Finanzamt dies als gewerbliche Tätigkeit einstufen, was steuerliche Konsequenzen nach sich ziehen könnte.
  • Grenzbeträge: Verkaufen Sie über mehrere Jahre hinweg etwas über Kleinanzeigen und Co und erreichen dabei eine gewisse Summe, könnte das Finanzamt genauer hinschauen und gegebenenfalls Nachfragen stellen.



Um unnötige Probleme zu vermeiden, sollten private Verkäufer sicherstellen, dass ihre Aktivitäten tatsächlich privat und nicht gewerblich sind. Falls Unsicherheiten bestehen, kann eine kurze Rücksprache mit einem Steuerberater sinnvoll sein.

4. Fazit: Lieber auf Nummer sicher gehen

Der private Autoverkauf kann mit einigen Risiken verbunden sein. Ob es um die richtige Vertragsgestaltung, die Haftung für Mängel oder mögliche steuerliche Konsequenzen geht – es gibt viele Aspekte, die beachtet werden müssen. Wenn Sie sich unsicher fühlen, könnte es eine Überlegung wert sein, den Verkauf über einen professionellen Händler abzuwickeln. Händler bieten in der Regel zusätzliche Sicherheiten, sowohl für Käufer als auch für Verkäufer, und reduzieren so das Risiko von rechtlichen Auseinandersetzungen.

Ein sicherer und gut durchdachter Autoverkauf schützt vor bösen Überraschungen und sorgt dafür, dass beide Parteien mit einem guten Gefühl aus dem Geschäft herausgehen.



Logo_weiss-2
von Jerome Bonda 16. Januar 2025
Schritt 1: Ihre Wünsche im Mittelpunkt Teilen Sie uns Ihre Vorstellungen mit – Marke, Modell, Ausstattung und Budget. Nutzen Sie dazu unseren Traumwagen-Konfigurator oder kontaktieren Sie uns direkt. Schritt 2: Wir übernehmen die Suche Mit unserem umfassenden Netzwerk finden wir Ihr Wunschfahrzeug oft bis zu 3.000 € günstiger als beim Vertragshändler vor Ort. Dabei prüfen wir jedes Auto sorgfältig auf Qualität und Zustand.  Schritt 3: Individuelle Anpassung Wir konfigurieren Ihr Fahrzeug exakt nach Ihren Vorstellungen, sodass Sie nur für die Extras zahlen, die Sie wirklich möchten.  Schritt 4: Schnelle Lieferung Dank optimierter Prozesse und starker Partner liefern wir Ihr Fahrzeug oft innerhalb von 3 bis 5 Tagen nach Vertragsabschluss – unser Rekord liegt sogar bei 24 Stunden.  Schritt 5: Sorgenfrei fahren Auf Wunsch erhalten Sie bei uns auf Gebraucht-, Neu- und Vorführwagen bis zu 5 Jahre Garantie. So sind Sie vor unerwarteten Reparaturkosten geschützt und können entspannt fahren.  Ihre Vorteile auf einen Blick: • Zeitersparnis: Wir übernehmen die gesamte Suche und Abwicklung für Sie. • Kosteneffizienz: Sparen Sie bis zu 3.000 € im Vergleich zum Vertragshändler. • Individuelle Beratung: Unsere Experten stehen Ihnen persönlich zur Seite. • Langfristige Sicherheit: Bis zu 5 Jahre Garantie für sorgenfreies Fahren. Häufige Fragen: • Wie viel kann ich beim Fahrzeugkauf wirklich sparen? Bei uns sparen Sie im Vergleich zu anderen Händlern bis zu 3.000 €! Durch unsere exklusiven Preisvorteile und maßgeschneiderten Angebote erhalten Sie Ihr Wunschfahrzeug zu Top-Konditionen. So zahlen Sie nur für die Ausstattung und Leistungen, die Sie wirklich möchten – und profitieren von hoher Qualität zu einem unschlagbaren Preis.  • Wie schnell kann ich mit meinem Wunsch-Fahrzeug rechnen? Dank optimierter Prozesse und starker Partner können wir Ihr individuell konfiguriertes Wunschfahrzeug oft schon innerhalb von 3 bis 5 Tagen nach Vertragsabschluss beschaffen – unser Rekord liegt sogar bei 24 Stunden. Für genaue Infos kontaktieren Sie uns bitte mit Ihren Fahrzeugwünschen.  • Kann ich mein aktuelles Fahrzeug in Zahlung geben? Wir nehmen Ihr Fahrzeug gerne in Zahlung und verrechnen es mit dem Kaufpreis Ihres neuen Wagens. Nutzen Sie unser Tool “Was ist mein Auto wert?”, um eine schnelle Schätzung zu erhalten.  Jetzt Ihr Wunschauto finden! Nutzen Sie unseren Traumwagen-Konfigurator und starten Sie noch heute Ihre Anfrage. Unser Team steht bereit, um Ihnen den Weg zu Ihrem Traumauto so angenehm wie möglich zu gestalten. Kontaktieren Sie uns: • Telefon: +49 3606 6089952 • E-Mail: info@autohaus-rosiak.de • WhatsApp: +49 3606 6079477 Wir freuen uns darauf, Ihnen zu Ihrem Wunschfahrzeug zu verhelfen!
von Jerome Bonda 22. Oktober 2024
Die Frage nach dem besten Fahrzeugantrieb ist komplex, denn jede Technologie hat ihre eigenen Vorteile und Herausforderungen. In diesem Beitrag vergleichen wir Benzin-, Elektro- und Hybridfahrzeuge, um Ihnen bei der Entscheidung zu helfen.
von Jerome Bonda 23. Juli 2024
Verkaufen Sie Ihren Gebrauchtwagen zum bestmöglichen Preis! Wir zeigen Ihnen, wie wir Ihnen dabei helfen können.
von Jerome Bonda 17. Mai 2024
In der heutigen Zeit stehen Fahrzeugbesitzer vor einer Vielzahl von Möglichkeiten, ihr Auto zu verbessern. Eine der einfachsten und kostengünstigsten Maßnahmen ist die Nachrüstung mit LED-Leuchtmitteln. Diese modernen Leuchtmittel bieten nicht nur eine bessere Lichtausbeute, sondern sind auch langlebiger und energieeffizienter als herkömmliche Halogenlampen.
von Jerome Bonda 17. Mai 2024
Bei der Anschaffung eines Fahrzeugs stehen Privatpersonen und Unternehmen oft vor der Wahl zwischen Finanzierung und Leasing. In vielen Fällen kann die Finanzierung die bessere Option sein.
von Jerome Bonda 15. Mai 2024
In der Welt der Automobilbranche gibt es oft eine Kluft zwischen dem, was Kunden wollen, und dem, was sofort verfügbar ist. Doch bei Tobias Rosiak Automobile verstehen wir, dass der Traumwagen nicht immer leicht zu finden ist. Deshalb bieten wir unseren exklusiven Wunschautobesorgungsservice an, der es unseren Kunden ermöglicht, ihr ideales Fahrzeug zu finden, auch wenn es nicht sofort verfügbar ist. In diesem Blogbeitrag möchten wir Ihnen die persönliche Geschichte von Frau Hoppe erzählen und wie wir es geschafft haben, ihren Traumwagen zu finden und sie überglücklich zu machen.
von Jerome Bonda 7. Mai 2024
Beim Autokauf gibt es viele Dinge zu beachten. In diesem Blogbeitrag geben wir Ihnen eine hilfreiche Checkliste, worauf Sie beim Autokauf achten sollten. Von der Auswahl des richtigen Fahrzeugs bis hin zur Überprüfung des Zustands, wir zeigen Ihnen, worauf es ankommt.
von Jerome Bonda 7. Mai 2024
Suche und Entdeckung des idealen BMW 520d Sven Haker aus Schleswig-Holstein suchte lange nach dem perfekten Auto, einem schwarzen BMW 520d, der all seinen Wünschen entsprach. Nach unzähligen Besichtigungen ohne Erfolg führte ihn seine Suche schließlich über 300 km entfernt zu Tobias Rosiak Automobile.
von Tobias Rosiak 7. Mai 2024
In einer Welt, in der das perfekte Auto nur einen Klick entfernt zu sein scheint, entdeckte Familie Propf, dass die Realität oft eine andere Sprache spricht. Ihr Wunsch war klar definiert: ein grauer Mercedes-Benz GLB, der nicht nur optisch ansprechend, sondern auch technisch in einem einwandfreien Zustand sein sollte. Ihre Suche führte sie durch die Weiten des Internets, über unzählige Plattformen, doch die Unsicherheit über den tatsächlichen Zustand und die Vorgeschichte der Fahrzeuge machte die Entscheidung nahezu unmöglich.
Share by: